Jedes Pferd hat individuelle Bedürfnisse – sei es zur Rehabilitation, zur Vorbeugung von Bewegungseinschränkungen oder zur Leistungssteigerung.

Welche Leistungen ich anbiete, findest du hier.

Manuelle Therapie

Durch gezielte Grifftechniken werden Blockaden gelöst, Verspannungen reduziert und die Gelenkbeweglichkeit verbessert.

Diese Behandlung fördert die Durchblutung, löst muskuläre Dysbalancen und hilft, Schmerzen nachhaltig zu lindern.

Besonders geeignet bei Bewegungseinschränkungen, Rittigkeitsproblemen oder nach Verletzungen.

Manuelle Lymphdrainage

Diese sanfte Technik fördert den Abtransport von Gewebsflüssigkeit und unterstützt die Heilung nach Verletzungen oder Operationen.

Sie hilft, Schwellungen und Wassereinlagerungen zu reduzieren, den Stoffwechsel zu aktivieren und das Immunsystem zu stärken.

Besonders geeignet bei Sehnenschäden, angelaufenen Beinen oder nach längerer Boxenruhe.

Blutegeltherapie

Die Blutegeltherapie nutzt die natürlichen Wirkstoffe im Speichel der Blutegel, die entzündungshemmend und durchblutungsfördernd wirken.

Sie kann Heilungsprozesse unterstützen, Schwellungen reduzieren und Schmerzen lindern.

Besonders effektiv bei Sehnenverletzungen, Ekzemen, Arthrose oder chronischen Entzündungen.

Akupunktur nach TCVM

Durch gezielte Stimulation von Akupunkturpunkten wird der Energiefluss durch eine Nervreizung im Körper reguliert. Das Qi kann besser fließen.

Diese Methode kann Schmerzen lindern, die Regeneration fördern und die Beweglichkeit verbessern.

Besonders geeignet bei Muskelverspannungen, Lahmheiten, chronischen Erkrankungen oder zur allgemeinen Unterstützung des Heilungsprozesses.

"Stefanie hat ein wahnsinniges Gefühl für das Wohlbefinden von Pferden und einen erfahrenen, geschulten Blick für Verletzungen und Verspannungen. So weiß sie genau, welche Behandlung dem Pferd am Meisten hilft. Sie bereitet sich auf die Behandlung vor, in dem sie sich die Krankheitsgeschichte/Beobachtungen des Besitzers anhört und sodann die bestmögliche Therapiemöglichkeit für ihren Patienten evaluiert. Sie nimmt sich Zeit für ihre Patienten und erklärt die verschiedenen Behandlungsvorgänge Schritt für Schritt, sodass man sich bei ihr einfach gut aufgehoben fühlt."

[Kristina]